1Wie sicher ist der Antigen-Schnelltest?
Antigentests als Schnelltests haben eine hohe Spezifität, sind aber nicht so sensibel wie PCR Tests, die die virale Erbmaterialen Sequenz amplifizieren. Negative Testergebnisse im Schnelltest sollten daher dringend zusammen mit zusätzlichen Faktoren analysiert werden, dazu gehören beispielsweise der Kontakt zu Infizierten, klinische Symptome und zusätzliche Testergebnisse. Demzufolge helfen wir unseren Patienten mit unserer ärztlichen Beratung in München, und der vorab ausgefüllten digitalen Anamnese, bei der korrekten Interpretation der Testergebnisse vom Schnelltest. Deshalb empfehlen wir in bestimmten Situationen die Durchführung von dem klassischen PCR-Test zusätzlich zu dem Corona Schnelltest.
2Wie wird der Antigen-Test durchgeführt?
Wenn Sie pünktlich zum Corona-Antigen-Schnelltest Termin kommen, wird der Schnelltest nach einer kurzen Anmeldung umgehend vom unterwiesenen Personal in München durchgeführt. Dabei wird mit speziellen Wattestäbchen eine Probe aus dem nasopharyngealen Raum, Rachen- oder Nasenabstrich, entnommen. Anschließend verlassen Sie das Testzentrum und erhalten binnen 15-30 Minuten das Ergebnis von dem Schnelltest per SMS. Dementsprechend dauert Ihr Aufenthalt im Testzentrum ca. 5 Minuten. Dadurch wird das Infektionsrisiko für unser Personal in unseren Räumen in München minimiert und Sie sparen wertvolle Zeit.
3Ich kann einen Abstrich durch die Nase nicht vertragen, kann ich den Abstrich durch den Rachen bekommen?
Fast alle Antigen-Schnelltests sind aktuell für den nasopharyngealen Abstrich (als Abstriche durch die Nase) zugelassen. Falls Sie dies aus wichtigem Grund nicht wünschen, können wir den Abstrich als off-lable-use durch den Rachen ausführen. Dabei könnte sich womöglich die Sensitivität des Tests von den Herstellerangaben schlecht abweichen. Gerne beraten wir Sie in diesem Zusammenhang vor Ort. Aber selbstverständlich treffen wir die Entscheidung gemeinsam, Patient und Arzt, wie der Abstrich durchgeführt wird.
4Wie lange warte ich auf das Ergebnis vom Schnelltest?
Nach dem erfolgten Corona-Schnelltest in unseren Räumen in München senden wir Ihnen das Ergebnis binnen 15-30 Minuten per E-Mail.
5Bekomme ich ein offizielles Ergebnis / Zertifikat in Englisch?
Nein. Ein internationales Zertifikat mit Passnummer auf Englisch kostet 10,- Euro. Sie erhalten aber nach Durchführung des Corona Antigen Schnelltests in München / Starnberg als Patient automatisch einen ordentlichen Befund und zusätzlich als Serviceleistung eine SMS.
Befund und SMS enthalten:
Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Test-Ort, Testergebnis, Test-Art und Hersteller und Modell des Antigentests.
6Wie vereinbare ich einen Termin für den Antigen-Test?
Wir führen den Schnelltest ausschließlich nach Online-Terminvereinbarung durch. Dementsprechend bieten wir normale Termine, die man frühzeitig buchen kann. Des Weiteren bieten wir für PCR- und Schnelltests Lastminute-Termine, die man ausschließlich 24 Stunden vor Termin buchen kann. Sollten Sie noch kurzfristiger den Termin zum Schnelltest in München brauchen, dann kommen Sie auch ohne Termin.
7Was kostet der Antigen-Schnelltest?
Aktuell zahlen Sie für den Antigen-Schnelltest in unseren Räumen in München 0 Euro. Für Personen mit Wohnsitz in Deutschland Für andere Corona-Testungen entnehmen Sie bitte die Preise unserer Corona-Test-Seite.
8Sind unsere Tests CE-zertifiziert und auf der BfArM-Seite aufgelistet?
JA. Unsere Corona Schnelltests in München sind alle CE-zertifiziert und befinden sich offiziell auf der BfArM-Liste. Somit erfüllen unsere Schnelltest-Kits alle Mindestkriterien, die von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut festgelegt werden.
9Kann ich den Antigen-Schnelltest auch selbst durchführen?
Die Probenentnahme aus dem nasopharyngealen Raum sollte generell von Ärzten bzw. geschultem Personal unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dagegen birgt eine Selbsttestung die Gefahr, dass die Probenentnahme für den Schnelltest nicht richtig erfolgt, wie z.B. das nicht tiefe Abstreichen des Rachens oder eine zu kurze Zeit für die Abstrich-Entnahme durch die Nase. Auch die richtige Interpretation von den Ergebnissen des Schnelltests erfolgt am Besten zusammen mit dem behandelnden Arzt. Deshalb raten wir dazu, die Testung auf das Corona-Virus mittels Schnelltests ausschließlich von medizinischem bzw. medizinisch-unterwiesenem Personal durchführen zu lassen. Bei symptomatischen Patienten sollte zusätzlich ein PCR-Test durch unser Testzentrum erfolgen. Auch hier empfiehlt sich manchmal die parallele Untersuchung auf andere Viren, wie z.B. das Influenza-Virus. Deshalb raten wir in den meisten Fällen von der Selbsttestung ab.
Wir garantieren in unseren Räumen in München eine hochqualitative Probenentnahme und eine korrekte Durchführung des Schnelltests für ein weitestgehend sicheres Ergebnis.
10Was ist ein Antigen-Test?
Beim Corona Antigenetest in München (aktuell als Schnelltest verfügbar) werden Proteine nachgewiesen, die strukturelle bzw. funktionelle Bestandteile des neuartigen Coronavirus enthalten und somit sehr spezifisch für das SARS-CoV-2-Virus sind. Sind diese Proteine bzw. Zielantigene in ausreichender Konzentration in der Speichelprobe vorhanden, binden sie sich an spezifische Antikörper und erzeugen im Schnelltest ein visuell nachweisbares Signal auf dem Teststreifen – einen sichtbaren Streifen, wie bei einem Schwangerschaftstest – wobei die Ergebnisse aktuell in der Regel in 15 bis 30 Minuten vorliegen.
11Was passiert wenn der Antigen-Schnelltest positiv ist?
Positive Befunde von dem Schnelltest werden pflichtgemäß dem Gesundheitsamt unverzüglich gemeldet. Sie erhalten von uns dann sofort ein SMS über den positiven Befund. Falls Sie mehr Beratung brauchen, steht Ihnen unser Ärzteteam in der Videosprechstunde zwecks Beratung zur Verfügung.